Klicken SIe auf das Co.Pilot Zeichen in der Ecke rechts unten und stellen Sie dem charytrade Chatbot Ihre Fragen.
oder lesen Sie unsere
Konto eröffnen:
Sie können nun Kaufen, Verkaufen oder einen Shop eröffnen.
Mein Konto:
Kaufen:
Verkaufen:
Details
Settings
Versand (Shipping and Payment)
Prewiev
Shop (Store):
Details
Settings
Versand (Shipping and Payment)
Prewiev
Carytrade.com verfolgt das Ziel, Handel und Hilfe zu kombinieren. Um einen sicheren, fairen und angenehmen Handel und Umgang miteinander zu gewährleisten, gelten für alle Mitglieder dieser Plattform die folgenden Regeln und Grundsätze.
ALLGEMEINES
charytrade.com ist ein Marktplatz für unterschiedliche Artikel. Charytrade ist kein Handelsplatz für Produkte, die illegal sind, die diskriminierend sind, die Rechte Dritter verletzen, die nicht zu militärischen Zwecke verwendet werden, die mit Hilfe von Kinderarbeit oder unter Zwang hergestellt, transportiert oder gehandelt werden.
FAIRNESS
charytrade.com setzt grundsätzlich auf ein freundliches Miteinander. Sollte aber doch einmal etwas anders als erhofft verlaufen, finden wir zumeist eine zufriedenstellende Lösung, wenn freundlich miteinander kommuniziert wird, um einen gemeinsamen Konsens zu finden. Beleidigungen, Drohungen, üble Nachrede, Aufrufe zu Straftaten, rassistische und volksverhetzende Inhalte oder eine unangemessene Ausdrucksweise werden auf charytrade.com nicht toleriert. Wir lehnen diese Art der Kommunikation strikt ab und werden sie nach gewissenhafter Prüfung nicht nur entfernen, sondern darüber hinaus in den entsprechenden Fällen auch unter zivil- und strafrechtlichen Aspekten nachprüfen.
VERKAUFEN
(1) Du selbst bist für die von Dir eingestellten Angebote, die Handlungen als Gewerbetreibender und für die Bereitstellung aller erforderlichen Informationen verantwortlich. Dies gilt nicht nur gegenüber charytrade.com, sondern vor allem auch mit Blick auf die jeweiligen gesetzlichen Regeln, die für das Anbieten und Verkaufen von Artikeln gelten.
(2) Jeder Verkäufer ist verpflichtet, das Angebot in der jeweils passenden Kategorie einzustellen. Wenn sich ein Angebot in einer falschen Kategorie befindet, verwirrt und verärgert dies nicht nur andere Verkäufer oder potentielle Käufer, sondern macht auch das gezielte Auffinden des Angebotes generell schwieriger und die Suchergebnisse ungenau. Das gilt besonders dann, wenn es offensichtlich eine geeignetere Kategorie bei charytrade.com gibt.
(3) Stichworte (oder auch „Keywords“ genannt) dienen dazu, Deinem Kunden Dein Produkt oder die Verwendung Deines Produktes näher zu beschreiben. Mit den richtigen Stichworten im Titel, Untertitel und in der Artikelbeschreibung wird Dein Produkt von Käufern gezielt gefunden. Wichtig ist dabei natürlich ein sinnvoller Zusammenhang zwischen verwendetem Stichwort und dem Produkt an sich.
(4) Nicht nur die Produkte, sondern auch die Beschreibung und die dazugehörigen Produktfotos sollten mit Liebe gemacht sein. Beschreibe daher Deine Artikel gewissenhaft und beachte hierbei selbstverständlich auch die gesetzlichen Vorgaben, damit sie nicht gegen geltendes Recht, das Urheber- und insbesondere das Markenrecht verstoßen.
(5) Es gibt Artikel, die wir auf charytrade.com nicht tolerieren. Wir möchten diese unerwünschten Artikel hier nochmal aufführen, jedoch ergibt sich die Unzulässigkeit des Artikels oft schon von selbst:
Diebesgut, Hehlerware, Jugendgefährdende Medien, Gegenstände, die nur von Volljährigen erworben/betrachtet werden dürfen, Illegale Drogen, Propagandaartikel verbotener Parteien, Vereine und Gruppen, Artikel verfassungsfeindlicher Organisationen, Aufruf zu Straftaten, Gesundheitsgefährdende Chemikalien, verbotene elektronische Geräte, Fälschungen, nachgeahmte Markenprodukte, Verwendung von Markennamen, geschützte Logos, Motive und Designs, Filme, Musik und Fotos als Kopien, Gegenstände, Kleider, Ausweise oder andere Gegenstände aus sicherheitsrelevanten Bereichen wie z.B. Uniformen, Lizenzen und Ausweispapiere von Behörden, Aktien und andere Formen von Geldanlagen, Bilder und andere urheberrechtlich geschützte Dateien, Inhalte, die gegen die guten Sitten verstoßen, Handel mit Tieren oder Tierprodukten, Kinderarbeit, Waffen, Sprengstoffe, Pyrotechnik, Munition
(6) Es gibt Angebote, die zwar nicht verboten sind, bei denen aber besondere Voraussetzungen einzuhalten sind, damit ein Verkauf stattfinden kann. Diese Auflistung ist ausdrücklich nicht abschließend: Nahrungsmittel, Textilien, Kinderspielzeug, Kosmetik
(7) Es ist nicht gestattet, als Verkäufer eine Gutschrift der Gebühren oder Verkaufsprovisionen zu beantragen, obwohl der Käufer den vollen Kaufpreis bezahlt und eine Rückerstattung oder Stornierung nicht stattgefunden hat.
KAUFEN
(1) Wir stellen mit charytrade.com einen Marktplatz zur Verfügung, auf dem Du Verkäufer aus der Europäischen Union (EU) und der Schweiz entdecken und bei ihnen kaufen kannst.
(2) Wir stellen Käufern eine Nachrichtenfunktion zur Verfügung, um direkt mit Verkäufern kommunizieren zu können. Diese Funktion ist hervorragend dafür geeignet, Verkäufern Fragen zu einem Artikel oder zu einer Bestellung zu stellen, jedoch darf unser Nachrichtenfunktion nicht für ungebetene Werbung oder Spam-Nachrichten genutzt werden.
(3) Mit Deinem Kauf bei einem Shop auf unserem Marktplatz erklärst Du, dass Du die Artikelbeschreibung, die AGB, sowie die Zahlungs- und Versandinformationen des Shops sorgfältig gelesen hast und auch akzeptierst.
BEWERTUNGEN
Jedes Mitglied von charytrade.com ist im Rahmen der Abgabe einer Bewertung dazu verpflichtet, sie wahrheitsgetreu und nach bestem Wissen und Gewissen abzugeben. Bewertungen müssen ausgewogen, sachlich und fair gehalten werden. Eine Bewertung darf weder zur Erpressung noch aus Rache abgegeben werden und die Grenze zur Schmähkritik nicht überschreiten. Jede Art von Bewertungsmanipulation, um auf das Kaufverhalten potentieller Kunden Einfluss zu nehmen, ist ebenfalls untersagt.
KONSEQUENZEN
Ein Verstoß gegen unsere Grundsätze kann eine oder mehrere Konsequenzen nach sich ziehen. Das kann die Löschung eines Artikels oder einer Bewertung bedeuten und bis hin zum Ausschluss vom Marktplatz führen. Unsere Maßnahmen können auch ohne vorherige Ankündigung erfolgen, jedoch kommt eine Aufhebung des Nutzungsverhältnisses zwischen charytrade.com und seinen Nutzern hingegen nur bei besonders schweren oder wiederholten Verstößen in Betracht.
Die Anmeldung bei charytrade.com ist für Käufer sowie Verkäufer kostenlos. Käufer nutzen den Marktplatz gebührenfrei, um Produkte zu erwerben. Verkäufer können einen Shop buchen, um eigene Produkte zu verkaufen. Bei einem erfolgreichm Verkauf oder einer erfolgreichen Auktion fällt eine
Provision in Höhe von 5 % an. Hiervon werden 2,5 % an die angezeigten Hilfsorganisationen weitergeleitet und 2,5 % bleiben bei charytrade.
Generell gilt: Unternehmer, die Verpackungen befüllen und in Umlauf bringen, die beim Endkonsumenten anfallen, sind vom Verpackungsgesetz betroffen. Dazu zählen sowohl Produktverpackungen als auch Versandverpackungen (inklusive Füll- und Polstermaterial und Packhilfsmitteln) und Serviceverpackungen. Eine Umsatzgrenze oder Mindestverpackungsmenge gibt es nicht. Das bedeutet, dass sowohl Klein- als auch Großunternehmer ab der ersten in Verkehr gebrachten Verkaufsverpackung ihrer Produktverantwortung nachkommen und einen Lizenzvertrag mit einem dualen System schließen müssen.
Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Thema Verpackungslizenzierung findest Du im Internet.
Um einem Verkäufer eine Frage zu seinem Produkt stellen zu können, befindet sich auf jeder Artikelseite ein Kontaktformular. Ist der Käufer bereits Mitglied bei charytrade.com und auch in seinem Account eingeloggt, wird seine Nachricht per E-Mail an den Verkäufer gesendet und zusätzlich im internen Nachrichtensystem gespeichert, um hierüber kommunizieren zu können. Nachrichten von Gästen, die noch keinen aktiven Account haben oder ausgeloggt sind, werden ausschließlich per E-Mail versendet, da in diesem Fall kein Zugriff auf das charytrade-Nachrichtensystem besteht. Solltest Du also einmal eine Nachricht per E-Mail erhalten, die nicht in Deinem charytrade-Postfach zu finden ist, wird sie höchstwahrscheinlich von einem Gast gesendet worden sein.
Das Dashboard zeigt Dir immer die wichtigsten Informationen zu Deinem Account.
Graue Hinweise - deuten auf inaktive Funktionen hin, die für Dich wichtig sein können.
Grüne Hinweise - signalisieren Dir ein "Okay". Deine Daten sind korrekt, bzw. die Funktion ist aktiv.
Orangene Hinweise - zeigen Dir eine ausstehende Bestätigung, Aktivierung oder Zahlung an.
Rote Hinweise - weisen auf einen Fehler hin, den Du unbedingt in Deinem Account beheben solltest.
Weitere Informationen auf dem Dashboard:
Zahlungsfunktion, um Dein Gebührenkonto auszugleichen
Neue Nachrichten, die Du von anderen Benutzern erhalten hast
Shop-Statistik (Premium-Shops)
Meistbesuchte Artikel Deines Shop
Das Dashboard zeigt Dir immer die wichtigsten Informationen zu Deinem Account.
Damit Du als Kleinunternehmer:in bei charytrade.com rechtssicher handelst, sind einige Einstellungen zu beachten, bevor Du die ersten Produkte einstellst.
Wenn Du eingeloggt bist, findest Du auf Deinem Dashboard Hinweise auf Fehler oder unvollständige Daten, die Du mit einem Klick auf das jeweilige Label näher betrachten und vervollständigen kannst.
Zunächst sei gesagt, dass auch Kleinunternehmer:innen eine Ust-IdNr. (Deutschland) in den Account-Einstellungen hinterlegen müssen, um Produkte bei charytrade.com verkaufen zu können. Die Kleinunternehmerregelung kann selbstverständlich trotz USt-IdNr. weiter in Anspruch genommen werden.
Damit Deine Produktpreise mit dem Hinweis "Gemäß § 19 UStG wird keine Umsatzsteuer ausgewiesen" (Deutschland) angezeigt werden, muss diese Information beim Einstellen des Artikels ausgewählt werden. In den Standardvorgaben kann diese Option grundsätzlich festgelegt werden, damit sie nicht bei jedem weiteren Artikel erneut ausgewählt werden muss.
Weiterhin hast Du in den Account-Einstellungen die Möglichkeit, zusätzliche Preis-Informationen oder Zahlungsbedingungen zu definieren, die auf Deinen Rechnungen angedruckt werden sollen.
Achtung: Wenn Du die Funktion "MwSt. aktivieren" in den Grundeinstellungen deaktivierst, werden alle MwSt.-Informationen in Deinem Account abgeschaltet - auch die, die Du als Kleinunternehmer:in zwingend benötigst. Schalte also nicht pauschal alle MwSt.-Informationen ab, nur weil Du als Kleinunternehmer:in keine USt. ausweisen darfst!
Tipp: Solltest Du Dir unsicher sein, tätige selbst (als Gast-Käufer:in) eine Bestellung in Deinem Shop, um alle Einstellungen abschließend zu prüfen. Die Verkaufsprovision erstatten wir in dem Fall selbstverständlich zurück.
Um Kunden die Kontaktaufnahme zu erleichtern, befindet sich auf jeder Artikelseite ein Kontaktformular. Diese Funktion ist der schnellste Bei charytrade.com kannst Du einen eigenen Shop eröffnen , wenn Du als gewerblicher Verkäufer aus der Europäischen Union oder der Schweiz tätig bist. Verkäufer aus fernen Ländern sowie Privatverkäufer werden nicht zugelassen, da sie für das Konzept unseres Marktplatzes nicht geeignet sind.
Auch für Kleinunternehmer (in Deutschland) ist die Angabe einer Umsatzsteuer-Identifikationsnummer verpflichtend. Es kommt auch hier nicht darauf an, ob der Unternehmer keine Umsatzsteuer zahlt, weil er von der Ausnahmeregelung für Kleinunternehmer Gebrauch macht. Die Kleinunternehmerregelung kann selbstverständlich trotz USt-IdNr. weiter in Anspruch genommen werden.
Sofern Du Verpackungsmaterial in Umlauf bringst - also nicht ausschließlich Download-Produkte verkaufst - ist eine Verpackungslizenz erforderlich. Die LUCID-Nummer bzw. Registrierungsnummer des Verpackungsregisters LUCID muss in Deinem Account bei charytrade.com hinterlegt werden.
Um Kunden die Kontaktaufnahme zu erleichtern, befindet sich auf jeder Artikelseite ein Kontaktformular. Diese Funktion ist der schnellste Weg, um Verkäufern eine Nachricht zukommen zu lassen. Möchtest Du jedoch nur Anfragen von registrierten Kunden erhalten, kannst Du das Kontaktformular entsprechend einschränken.
Logge Dich hierfür in Deinen charytrade-Account ein und gehe auf die Seite Verkaufen > Verkäufer-Tools > Grundeinstellungen. Wenn Du dort die Funktion "Gast-Email deaktivieren" einschaltest, steht Dein Kontaktformular ausschließlich angemeldeten Benutzern zur Verfügung. Auf diesem Weg kann beispielsweise auch Spam minimiert werden, solltest Du einmal unerwünschte Nachrichten erhalten.
Beachte bitte auch, dass nicht jeder Kunde sich registrieren möchte, um Verkäufern eine Anfrage zu senden. Es ist also gut abzuwägen, inwiefern diese Einschränkung wirklich erforderlich und sinnvoll ist.
Um Kunden die Kontaktaufnahme zu erleichtern, befindet sich auf jeder Artikelseite ein Kontaktformular. Diese Funktion ist der schnellste Damit Deine Kunden ihre Bestellungen ganz einfach mit PayPal bezahlen können, musst Du zuerst im charytrade-Account Deine PayPal-Adresse hinterlegen. Wenn Du auf charytrade.com eingeloggt bist, findest Du das Eingabefeld "PayPal Email-Adresse" unter Mein Account > Account-Einstellungen.
Beim Einstellen eines neuen Artikels, aktivierst Du nun die Zahlungsart "PayPal", damit Deinen Kunden diese Option zur Auswahl steht.
Tipp: Du kannst Eingabefelder mit Daten vorbelegen, damit diese beim Einstellen eines Artikels nicht immer wieder neu gefüllt werden müssen. Aktiviere hierfür beispielsweise unter Verkaufen > Verkäufer-Tools > Standardvorgaben die Zahlungsart "PayPal".
Dein Benutzername kann ausschließlich von charytrade.com geändert werden.
Du kannst fast alle persönlichen Daten eigenhändig verändern, jedoch gibt es wenige Ausnahmen, die wir selbst in die Hand nehmen müssen.
Bitte beachte, dass Dein Benutzername nicht Deinem Shopnamen entspricht und überlege gut, ob eine Änderung wirklich erforderlich ist. Falls Du ihn dennoch ändern möchtest, verwende bitte unser Kontaktformular oder sende eine E-Mail an support@charytrade.com, um uns Deinen Änderungswunsch mitzuteilen.
Wenn Du Deinen Account nicht mehr nutzen möchtest, kannst Du ihn jederzeit eigenhändig schließen. Logge Dich hierfür in Deinen Account auf charytrade.com ein und gehe auf die Seite "Mein Account" > "Account-Einstellungen". Am Ende der Seite findest Du die Funktion "Account schließen", um Dein Shop-Abonnement zu kündigen.
Beachte, dass wir Deinen Account anschließend nicht mehr wiederherstellen können!
Die Schließung des Accounts entbindet Dich nicht von ausstehenden Zahlungsverpflichtungen, wie Verkaufsgebühren oder Bestellungen. Sollte Dein Gebührenkonto noch eine fällige Zahlung aufweisen, leiten wir Dich automatisch zur Zahlungsabwicklung weiter. Alternativ kannst Du hierfür auch die Funktion "Gebührenkonto ausgleichen" auf dem Dashboard verwenden.
Besteht noch eine Restlaufzeit eines gebuchten Shop-Abonnements, ist die Auszahlung des ungenutzten Zeitraums leider nicht möglich.
Weitere Hinweis zur Account-Schließung:
Aufgrund unserer handelsrechtlichen und steuerrechtlichen Aufbewahrungspflichten können wir die Dir gestellten Rechnungen und die darin enthaltenen Daten nicht sofort löschen, werden deren Löschung aber vormerken. Wenn Du auf unserer Plattform Artikel zum Verkauf angeboten hast, bleiben Deine Daten auch insoweit noch bestehen, als Du Bestellungen von Käufern erhalten hast, die in den Kundenkonten der jeweiligen Käufer abrufbar sind; diese werden mit Ablauf der Verjährungsfrist für Kaufverträge gelöscht.
Im übrigen werden wir Deine personenbezogenen Daten löschen, mit Ausnahme der Daten, die für die Bearbeitung Deines Löschungswunsches erforderlich sind; diese werden wir getrennt vom restlichen Datenbestand unserer Plattform archivieren.
Wir bestätigen, dass wir Deine personenbezogenen Daten nur noch für diejenigen Zwecke und nur so lange gespeichert halten, soweit wir dazu gesetzlich verpflichtet sind.
Nach der Registrierung versenden wir umgehend eine Bestätigungsemail, in der sich der Aktivierungslink für Deinen charytrade-Account befindet.
Sollte auch nach 24 Stunden keine Nachricht von uns eingetroffen sein, prüfe bitte einmal den Spam-Ordner Deines Email-Kontos. In seltenen Fällen werden Emails dort automatisiert abgelegt und Du solltest uns dann auf die White-List (sichere Absender) setzen, um dieses Problem für die Zukunft abzustellen.
Sollte unsere Email gar nicht aufzufinden sein, schicke uns bitte einen kurzen Hinweis von der Email-Adresse, mit der Du Dich bei uns registriert hast und wir finden kurzfristig eine Lösung dafür.
Der Ausgleich Deines Gebührenkontos erfolgt wahlweise per Überweisung, PayPal oder Kreditkarte. Verwende hierfür immer die Zahlungsfunktion "Gebührenkonto ausgleichen" auf dem Dashboard Deines Accounts, damit eine schnelle und sichere Bearbeitung und Zuordnung deiner Zahlung gewährleistet ist.
Grundsätzlich kannst du selbst entscheiden, wann Du Dein Gebührenkonto ausgleichen möchtest. Wenn sich die Belastung Deines Gebührenkontos noch unter 2,00 € befindet, erwarten wir jedoch noch keine Zahlung von Dir. Bis dahin bleibt die Zahlungsfunktion in Deinem Account also deaktiviert. Ausnahme: Du möchtest deinen Account schließen. In diesem Fall ist auch eine Zahlung unter 2,00 € möglich.
Sollte Dein Gebührenkonto einmal die Obergrenze von maximal 30,00 € erreicht haben, senden wir Dir per Email eine Zahlungsaufforderung und geben Dir ab diesem Zeitpunkt nun 14 Tage Zeit, um Dein Gebührenkonto auszugleichen. Erhalten wir in diesem Zeitraum keine Zahlung von Dir, erhältst Du von uns eine Mahnung und wir werden die Funktionen in Deinem Account vorübergehend einschränken. Sobald der ausstehende Betrag beglichen wurde, stehen Dir selbstverständlich wieder alle Funktionen zur Verfügung.
So erhältst Du unsere Rechnungen
Nach erfolgter Zahlung erstellen wir in Deinem Account automatisch eine Rechnung, welche Du jederzeit einsehen, speichern und auch drucken kannst. Alle Kontobewegungen und Rechnungen findest Du unter Mein Account > Gebührenkonto.
Ausbleibende Zahlungen & Mahnverfahren
Diese Situation mögen wir nicht und ist bei charytrade.com auch nicht die Regel. Sollte aber 14 Tage nach der zweiten Zahlungsaufforderung weiterhin keine Zahlung bei uns eingegangen sein, übergeben wir diese Forderung an ein Inkassounternehmen. Dieser Prozess ist mit zusätzlichen Kosten verbunden, welche Dir ebenfalls in Rechnung gestellt werden. Also lass uns bitte fair miteinander umgehen!
Jeder Shop auf charytradeJeder Shop auf charytrade.com ist auch unter einer eigenen Webadresse erreichbar.
Diese findest du beispielsweise in den Shop-Einstellungen, wenn du dich in deinen Account eingeloggt hast.
Beispiel:
Shop URL: https://www.charytrade.com/stores/shopname
Shop Subdomain: shopname.charytrade.com
Solltest Du bereits Artikel eingestellt haben, findest Du Deinen Shoplink auch auf der Artikelseite direkt unter dem Titel oder bei Klick auf den Link "Verkäuferdetails".
Wenn du dein Impressum verlinken möchtest, kannst du hierfür folgende Adresse verwenden:
https://www.charytrade.com/store/DEIN-SHOPNAME/impressum
Deine AGB kannst du wie folgt verlinken:
https://www.charytrade.com/store/DEIN-SHOPNAME/agb
Shop-Banner: 1160 x 400 px
Shop-Logo: 150 x 150 px
Tipps:
Lade keine "Notlösung" in einem abweichendem Format hoch, da es die Qualität beeinträchtigen wird.
Dein Shop-Banner und dein Shop-Logo sollten auf keinen Fall identisch sein.
Achte darauf, dass sich Texte und Grafiken in Deinen Bildern nicht wiederholen.
Hast Du aktuell keinen Banner im empfohlenen Format vorliegen, verzichte vorerst lieber darauf.
Den Abwesenheitsmodus findest Du unter "Mein Account" > "Verkaufen" > "Verkäufer-Tools" > "Grundeinstellungen".
Wenn diese Funktion aktiviert ist, wird eine Abwesenheitsnotiz inkl. Zeitraum auf deinen Artikelseiten angezeigt und der Kaufen-Button ist deaktiviert. Dein Shop und deine Produkte sind also weiterhin auffindbar, jedoch kann dort vorübergehend nichts gekauft werden.
Abwesenheitsmodus einschalten:
Wenn du nur ein paar Tage abwesend bist, weil du beispielsweise in den Urlaub fährst, musst du Deinen Shop nicht zwingend deaktivieren, sondern kannst den Abwesenheitsmodus aktivieren. Hiermit wird Besuchern deiner Artikelseiten eine Abwesenheitsnotiz angezeigt. Der Kaufen-Button steht jedoch bis zum eingegebenen Rückkehrdatum bzw. bis zur Deaktivierung der Funktion nicht zur Verfügung.
Du findest diese Funktion unter Verkaufen > Verkäufer-Tools > Grundeinstellungen.
Shop pausieren / deaktivieren:
Wenn Du Deinen Shop nicht mehr nutzen möchtest oder über einen längeren Zeitraum abwesend bist, kann Du ihn jederzeit mit sofortiger Wirkung deaktivieren. Eine geplante Shop-Schließung zum Laufzeitende ist nicht möglich, jedoch erhältst Du immer drei Tage vor der kostenpflichtigen Abo-Verlängerung per E-Mail eine Erinnerung von uns, damit Du Deinen Shop rechtzeitig deaktivieren kannst. Dein Shop wird nicht mehr in den Shop-Auflistungen zu finden sein, ebenso werden Deine Artikel nicht mehr auf dem Marktplatz angezeigt und laufen im Hintergrund aus. Bei einer Shop-Reaktivierung werden Deine Artikel jedoch wieder sichtbar, sofern das Laufzeitende der Artikel noch nicht erreicht wurde.
Du findest diese Funktion unter Shop > Shop-Einstellungen.
Zahlungsverpflichtung nach Shop-Schließung:
Die Deaktivierung Deines Shops entbindet Dich nicht von ausstehenden Zahlungsverpflichtungen, wie Verkaufsgebühren oder Bestellungen. Sollte Dein Gebührenkonto noch eine fällige Zahlung aufweisen, leiten wir Dich automatisch zur Zahlungsabwicklung weiter. Alternativ kannst Du hierfür auch die Funktion "Gebührenkonto ausgleichen" auf dem Dashboard verwenden.
Account unwiderruflich schließen:
Wenn Du Deinen vollständigen Account unwiderruflich schließen möchtest, beachte bitte unsere Hinweise auf der FAQ-Seite: Wie kann ich meinen Account dauerhaft schließen?
Um deine Produkte rechtssicher verkaufen zu können, benötigst du unbedingt professionelle Rechtstexte. Klicke in deinem Account auf den Link "Shop" und wähle dort den Punkt "Rechtstexte bearbeiten" aus.
Verwendung der AGB-Schnittstelle
Du kannst deine Texte entweder von Hand einpflegen und selbst regelmäßig aktualisieren.
Du benötigst Unterstützung bei der Einbindung Deiner Rechtstexte?
Eine Handlungsanleitung der IT-Recht Kanzlei findest Du im Internet.
Rechtstexte von Hand einpflegen
Alternativ zur AGB-Schnittstelle kannst du deine Rechtstexte natürlich auch von Hand einpflegen und aktualisieren. Setze hierfür einfach in die dafür vorgesehenen Eingabefelder deine Texte ein und formatiere sie anschließend im Editor. Weiterhin musst du dort deine Widerrufsbelehrung und AGB im pdf-Format hochladen, damit diese Dateien mit den Kaufbestätigungen automatisch an deine Käufer gesendet werden. Beachte jedoch, dass du für das Aktualisieren dieser wichtigen Daten selbst verantwortlich bist.
Hast du alle Einstellungen gemacht?
Prima. Prüfe jedoch abschließend einmal, ob auf Deinem Dashboard ein grünes Schildchen "Rechtstexte vorhanden" angezeigt wird. So kannst du dir wirklich sicher sein, dass alle erforderlichen Eingabefelder mit Daten gefüllt wurden.
Ja. Wenn Du einen Premium-Shop betreibst, steht Dir unser CSV-Import mit integrierter Konvertierungsfunktion zur Verfügung. Er ist sehr hilfreich, wenn Du größere Artikelmengen von Deinem Onlineshop oder anderen Marktplätzen, in Deinen Shop auf charytrade.com hochladen möchtest.
Gehe auf MEIN KONTO -> Verkaufen -> Verkäuferwerkeuge -> Bulk Lister
Bitte klicke auf Beispiel CSV-Datei Herunterladen. Fülle die Liste aus und lade sie hoch.
Jedoch solltest Du Dich mit der Funktionalität vorab ein wenig vertraut machen und ein paar Test-Artikel importieren, um ein Gefühl für die Handhabung zu bekommen. Wir empfehlen Dir grundsätzlich, alle Artikel immer zuerst als "Entwürfe" hochzuladen, um vor dem Veröffentlichen noch Korrekturen vornehmen zu können, falls wichtige Artikeldaten nicht vorhanden sein sollten.
Eine Dokumentation inkl. Feldbeschreibung, Dateiformat und Beispieldatei findest Du auf der Seite dieser Funktion.
Ja, hierfür gibt es in der Kaufabwicklung ein separates Eingabefeld.
Beispielsweise kann dieses Feld genutzt werden, um dem Verkäufer einen Wunschtext für ein personalisiertes Produkt mitzuteilen. Hiermit könnte eine anschließende Kommunikation per Email entfallen, wenn sofort alle wichtigen Informationen mitgeliefert werden.
Ja, mit einem Premium-Shop steht Dir im Artikelformular auch eine "Download-Artikel" Funktion zur Verfügung.
Dort kannst Du eine Datei im Format doc, docx, pdf, txt, zip, jpg oder png hochladen, welche jedoch die erlaubte Dateigröße von 30 MB nicht überschreiten darf.
Der Käufer kann diese Datei nach dem Kauf eigenhändig herunterladen, wenn er
1. nicht als Gast gekauft hat und somit einen Account mit Download-Funktion besitzt.
2. mit PayPal bezahlt hat oder Du die Download-Funktion selbst freigeschaltet hast, wenn beispielsweise die Überweisung eingetroffen ist.
Ja, es ist möglich zusätzlich zu den Produktfotos auch ein kleines Produktvideo hochzuladen, um Käufern eine bessere Vorstellung von deinen Produkten zu geben. Diese Funktion findest du im Artikel-einstellen-Formular, direkt unter dem Bilder-Upload.
Wir empfehlen ein Seitenverhältnis von 1:1 oder 4:3, damit der verfügbare Platz maximal genutzt wird.
Dein Video muss das Format MOV, MP4, oder FLV haben und darf nicht größer als 30 MB sein. Dies entspricht ungefähr einer Laufzeit von 30 Sekunden in HD-Qualität.
Um Produkte bei charytrade.com verkaufen zu können, sind bestimmte Voraussetzungen zu erfüllen. Beispielsweise benötigst du hierfür zwingend einen gewerblichen Account.
"Leider hast du keinen Zugriff auf diese Seite."
Wird dir diese Meldung angezeigt, hast du vermutlich versucht, mit einem privaten Account Produkte einzustellen. Das ist aber kein Problem, denn diese Einstellung kannst du in deinem Account eigenhändig ändern, unter Mein Account > Account-Einstellungen.
Grundsätzlich zeigen wir dir immer auf dem Dashboard an, wenn etwas mit deinem Account nicht stimmt. Die farbigen Labels sind mit den jeweiligen Seiten verlinkt, wo noch Angaben fehlen oder Änderungen erforderlich sind.
Grundsätzlich führen wir Bestellungen eines Shops immer in einer einzigen Bestellung zusammen.
Unter bestimmten Voraussetzungen können jedoch auch schon mal mehrere Bestellungen im Warenkorb erzeugt werden, beispielsweise wenn
- sich Artikel von unterschiedlichen Verkäufern im Warenkorb befinden
- sich Artikel mit unterschiedlichen MwSt.-Angaben im Warenkorb befinden
- sich Artikel mit unterschiedlichen Versandbedingungen im Warenkorb befinden
Natürlich müssen Deine Produkte unbedingt schöne Artikelfotos haben.
Damit diese aber überhaupt gefunden werden, solltest Du wissen, wie unsere Artikel- und Shop-Suche funktioniert, damit Du die richtigen Einstellungen vornimmst.
Artikelsuche:
Unser Marktplatz bietet unterschiedliche Wege, damit Käufer Deine Artikel finden.
Die einfachste und am häufigsten genutzte Variante ist die Eingabe eines Keywords in das Suchfeld unter der Navigationsleiste.
Dort werden dem Käufer schon während der Eingabe Vorschläge von Artikeln gemacht, die auf unserem Marktplatz zu haben sind und per Mausklick aufgerufen werden können.
Wichtig:
Das eingegebene Keyword wird in den Titeln, Untertiteln und Kategorienamen der Artikel gesucht. Achte also beim Einstellen Deiner Artikel darauf, dass Du einen aussagekräftigen Titel oder Untertitel wählst. Eine schlichte Bezeichnung wie "Schöner Pullover" wird verständlicherweise nicht wirklich zielführend sein. Denke auch darüber nach, ob in der gewählten Kategorie wirklich jemand nach Deinem Artikel suchen würde.
Verlinkungen auf unserer Startseite:
Unter dem großen Slider auf der Startseite zeigen wir oft kleine Banner mit wechselnden Themen. Sollte Dein Produkt zu einem dieser Themen passen, müssen die richtigen Einstellungen vorgenommen werden, damit es auch bei einem Klick auf unser Themenbild angezeigt wird. Solltest Du Dir einmal unseicher sein, welche Kategorie oder welches Keyword zu verwenden ist, kontaktiere uns gerne.
Shopfunktionen:
Um einen Artikel kostenpflichtig hervorzuheben, kannst Du im Einstellfomular verschiedene Zusatzoptionen hinzubuchen. Hin und wieder kann es nützlich sein, wenn Du Deinen Saison-Artikel in unser Schaufenster auf der Startseite stellst.
Premium-Shops sollten unbedingt die Schaufensterfunktion auf ihrer Shop-Seite nutzen. Es können in deinem Schaufenster bis zu 12 Produkte angezeigt werden. Solltest du mehr als 12 Produkte ausgewählt haben, zeigen wir diese dort mit jedem Seitenaufruf per Zufallsprinzip an. Für die Nutzung dieser Funktion fallen keine zusätzlichen Kosten an.
Weitere Suchmöglichkeiten für Käufer:
In der Menüleiste befindet sich ein Link "Produkte". Hier werden alle Hauptkategorien des Marktplatzes aufgelistet, um darin Artikel suchen zu können. Ebenso befindet sich dort an erster Stelle ein Link "Alle Kategorien", um alle Hauptkategorien und auch die erste Stufe der Unterkategorien aufrufen zu können.
Weiterhin kann mit einem Klick auf den Link "Shops" in der Menüleiste gezielt nach einem Shopnamen gesucht werden. Eine zufällige Auswahl unserer Shops listen wir dort ebenfalls auf.
TIPP: Beachte auch unbedingt unseren Leitfaden für mehr Sichtbarkeit
Schöne Artikelbilder sind definitiv verpflichtend, wenn Du Deine Artikel gut verkaufen möchtest.
Selbst wenn Du eine noch so tolle Artikelbeschreibung lieferst, wird Dein Produkt weniger Käufer erreichen, wenn das Foto unscharf, zu dunkel oder verpixelt ist.
Hier ein paar Grundlagen:
Artikel können nur eingestellt werden, wenn sie mindestens ein Artikelbild haben.
Zu jedem Artikel können maximal 24 Bilder hochgeladen werden.
Die ersten 12 Artikelbilder sind kostenlos.
Jedes Bild darf maximal 8 MB groß sein.
Dein Bild muss mindestens eine Größe von 500 x 500px haben, damit es auf allen Seiten und Formularen vernünftig dargestellt wird.
Idealerweise ist Dein Bild quadratisch, damit es in den Artikelauflistungen nicht beschnitten wird.
Wir empfehlen größere Dateien vorab zu verkleinern, damit der Upload nicht unnötig lange dauert.
Solltest Du Deine Artikel nicht mit der Funktion "Automatisch wiedereinstellen" veröffentlicht haben, enden sie nach 90 Tagen und werden in Deinem Account unter "Beendete Artikel" abgelegt. Du wirst hierüber per E-Mail benachrichtigt.
Möchtest Du einen oder mehrere Artikel erneut einstellen, gehe auf die Seite Verkaufen > Beendete Artikel und markiere dort alle Artikel, die Du wiedereinstellen möchtest.
Am Ende der Auflistung findest Du den "Wiedereinstellen"-Button.
Das ist bei uns ganz einfach per Mausklick möglich.
In der Regel treffen Zahlungen ohne eine zusätzliche Aufforderung bei unseren Verkäufern ein.
Sollte es jedoch einmal länger dauern, befindet sich im Account unter "Bestellungen" eine Funktion "Zahlungserinnerung senden".
Dieser Button sendet automatisch eine vordefinierte Zahlungserinnerung an den Käufer, mit allen Informationen, die auch bereits in der ursprünglichen Kaufbestätigung vorhanden waren.
Du musst also nichts weiter dazu beitragen. Einfach, oder?
Den aktuellen Status Deiner Verkäufe kannst Du in Deinem Account unter Verkaufen > Bestellungen einsehen. (€ + LKW Symbole)
Hat ein Kunde mit PayPal bezahlt, setzen wir die Bestellung in Deinem Account automatisch auf "Bezahlt".
Bei Bezahlung per Überweisung ist eine manuelle Statusänderung erforderlich, sobald die Zahlung auf Deinem Bankkonto eingegangen ist.
Ebenso kannst Du den Versandstatus ändern, wenn Du die Bestellung verschickt hast und dem Kunden per E-Mail einen Tracking-Link zukommen lassen, damit er die Bestellung selbst verfolgen kann.
Um einen Status zu ändern, klicke auf den grünen Button mit dem Haken-Symbol hinter der jeweiligen Bestellung.
Sollte ein Kauf einmal doch nicht zustande kommen oder anschließend storniert werden, kannst Du von charytrade.com die Verkaufsprovision zurückfordern. Die Funktion "Rückerstattung beantragen" findest Du in Deinem Gebührenkonto unter Mein Account > Gebührenkonto, wenn der Kaufabschluss mindestens 14 Tage zurückliegt und die Bestellung von Dir als storniert markiert wurde.
Nach einer kurzen Überprüfung erhältst Du von uns per E-Mail eine Benachrichtigung, ob wir der Rückerstattung zugestimmt haben oder diese abgelehnt wurde. Im Falle einer Rückzahlung verbuchen wir den Betrag als Gutschrift auf Dein Gebührenkonto. Eine Auszahlung auf Dein Bankkonto ist leider nicht möglich.
Solltest Du mal von einem Käufer eine PayPal-Zahlung doppelt erhalten haben, könnte es sein, dass die erste Zahlung fehlgeschlagen und/oder wiederholt wurde. Dies kannst Du vermeiden, indem Du in Deinem PayPal-Konto Zahlungen mit identischen Rechnungsnummern grundsätzlich blockierst.
Diese Einstellung kannst Du hier in Deinem PayPal-Konto vornehmen:
Kontoeinstellungen
Zahlungseinstellungen
Zahlungen blockieren > bearbeiten
Doppelte Zahlungen vermeiden > Ja, versehentlich doppelt gesendete Zahlungen pro Rechnungsnummer ablehnen
Gehe auf die Seite "Bestellungen" in Deinem Verkäufer-Konto und klicke rechts neben der Bestellung auf den gelben Button mit der Funktion "Bestellung stornieren". Hiermit wird im Käufer- und Verkäufer-Konto die Bestellung mit einem roten "Storniert"-Hinweisschild gekennzeichnet.
charytrade.com versendet in diesem Fall keine automatische Benachrichtigung an den Käufer und veranlasst auch keine Rückerstattung des Kaufbetrags. Sollte hier Handlungsbedarf bestehen, ist dieser Vorgang durch den Verkäufer selbst in die Wege zu leiten.
Bei Bedarf können Käufer sowie Verkäufer die Bestellung vollständig aus ihrem Account löschen (roter Button). Das verschafft einen besseren Überblick im Account, ist aber nicht zwingend erforderlich.
charytrade.com erstattet Dir bei einem Kaufabbruch gerne die Verkaufsprovision zurück. Um uns eine Anforderung zu senden, verwende bitte immer die hierfür vorgesehene Funktion in deinem Account unter Bestellungen > Gebührenkonto.